Attribut | Wert |
---|---|
Abdeckmaterial | Glas |
Vorteil | Gute Isolierung im Winter |
Anwendung | Gemüse, Blumen, Früchte usw. |
Installation | Professionelle Installation |
Rahmen | Feuerverzinkter Stahl |
Schneelast | 0,25 KN/m2 |
Beleuchtungssystem | LED |
Typ | Glashaus |
Wandtyp | Doppelschichtglas |
Fundament | Beton- oder Stahlbasis |
Heizsystem | Warmwasserkessel |
Dachform | Giebel |
Spannweite | 6,0~12,0 m (Anpassung) |
Struktur | Feuerverzinkter Stahl |
Windlast | 0,40 KN/m2 |
Verwendet gehärtetes oder Floatglas als Abdeckung, das schwer, aber hochtransparent und chemisch stabil ist.
Aufgrund des Gewichts des Glases komplexer und arbeitsintensiver zu installieren. Die Reinigung ist einfacher, da die Glasoberflächen glatter sind, aber zerbrochene Paneele müssen aus Sicherheitsgründen sofort ersetzt werden.
Schlechte Wärmedämmung im Vergleich zu PC-Platten, oft sind zusätzliche Dämmschichten (z. B. Doppelverglasung) erforderlich, um die Energieeffizienz zu verbessern, was die Kosten erhöht.
Höhere Anfangsinvestition aufgrund teurer Materialien und Installation. Geringere langfristige Ersatzkosten machen es jedoch für groß angelegte, langfristige kommerzielle Betriebe geeignet.
Präzisionsbewässerungssysteme in Gewächshäusern liefern Wasser und Nährstoffe präzise an die Pflanzenwurzeln und optimieren so die Ressourcennutzung. Sie verwenden Sensoren (Bodenfeuchtigkeit, Pflanzenstress) und automatische Ventile/Pumpen, um die Bewässerungspläne anzupassen und Über-/Unterbewässerung zu vermeiden. Dies verbessert die Gesundheit der Pflanzen, reduziert Wasserverschwendung und senkt die Energiekosten, ideal für einen effizienten, nachhaltigen Anbau.
Umweltüberwachungssysteme erfassen wichtige Gewächshausbedingungen – Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO₂-Gehalt, Lichtintensität und Luftqualität – mithilfe von Sensoren. Die Daten werden an ein zentrales System weitergeleitet, das Echtzeiteinblicke liefert. Dies ermöglicht rechtzeitige Anpassungen (z. B. Belüftung, Heizung), um optimale Anbaubedingungen aufrechtzuerhalten, die Ernteerträge und -konsistenz zu steigern und gleichzeitig stressbedingte Probleme zu vermeiden.